Unsere wichtigsten Neuigkeiten aus Steuern, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung
Hier finden Sie einen Überblick über alle veröffentlichten Beiträge.
Ein Arbeitnehmer arbeitete regelmäßig im Homeoffice. 2018 stürzte er auf dem Weg von den Wohnräumen in seine Büroräume eine Treppe hinunter.
Erst kürzlich hatten wir über die zu erwartenden Verschärfungen der Grunderwerbsteuer für die sog. „Share Deals“ ab dem 1. Juli 2021 informiert. Es ist zu erwarten, dass der Aspekt der Bemessungsgrundlage künftig erheblich an Bedeutung gewinnen wird.
gesetz kurz vor dem Inkrafttreten
Nach der Beschlussfassung des Bundestages vom 7. Mai 2021 befasst sich nun der Bundesrat am 28. Mai 2021 mit dem Einspruchsgesetz.
verschärfungen für den sog. „Share Deal“ ab dem 1. Juli 2021
Bereits seit dem Jahr 2016 werden Änderungsmöglichkeiten betreffend die grunderwerbsteuerliche Behandlung von sog. „Share Deals“ diskutiert. Nun soll es auf einmal ganz schnell gehen.
Das Finanzgericht Köln entschied: Keine Einkommensteuer für Zuteilung von PayPal-Aktien durch eBay-„Spin-Off“
ministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Regelungen zu Sachbezügen verschärft.
Der Deutsche Bundestag verabschiedete im April das Fondsstandortgesetz, welches die Änderungen der erweiterten GewSt-kürzung für Grundstücksunternehmen zur Flankierung der Energie- und Mobilitätswende beinhaltet.
Prüfungsassistentin
„Ein berufsbegleitendes Studium ist zeitlich und organisatorisch eine Herausforderung, aber mit guten Absprachen mit dem Arbeitgeber auf jeden Fall machbar. “