Damit Sie und Ihr Unternehmen auch langfristig erfolgreich bleiben, unterstützen wir Sie mit unserer Nachfolgeberatung Nürnberg bei der Planung der Unternehmensnachfolge. Dabei berücksichtigen wir organisatorische, rechtliche, steuerliche, soziale, betriebswirtschaftliche und emotionale Aspekte. Diese werden von uns genau untersucht, um die individuell für Sie optimale Lösung bei der Nachfolge zu finden. Bei der Umsetzung begleiten wir Sie nicht nur rechtlich und steuerlich, sondern auch in der Kommunikationspolitik.
Sofern keine geeigneten Nachfolger in der Familie oder in Ihrem Unternehmen vorhanden sind, unterstützen wir Sie mit unserer M&A Expertise bei der Suche nach externen Nachfolgern, sei es als Management Buy In (MBI) oder als Käufer für Ihr Unternehmen. Mit unseren Family Office Dienstleistungen bieten wir Ihnen zudem Unterstützung bei Stiftungsgründungen und/oder der Vermögensnachfolgeplanung für Ihr Privatvermögen an.
Aus Erfahrung legen wir besonderen Wert darauf, zu Beginn offene Gespräche mit allen Beteiligten zu führen, damit das finale Nachfolgekonzept auch nachhaltig von allen Beteiligten für gut befunden wird.
Dabei kommt es nicht nur auf finanzielle Ziele und Vorstellungen, sondern insbesondere auch auf Gerechtigkeitsvorstellungen und eine ehrliche Analyse der Fähigkeiten und Erwartungen der und an die Nachfolgegeneration an.
Basierend auf den Ergebnissen der Analysephase entwickeln wir ein Soll-Konzept mit alternativen Szenarien wie diese realisiert werden können. Wir legen dabei Wert auf eine durchdachte und realistische Zeitschiene. Häufig arbeiten wir mehrstufige Konzepte aus, um eine vorausschauende langfristige Nachfolgelösung bereits frühzeitig zu etablieren. Diese kombinieren wir mit einer Notfallplanung.
Selbstverständlich optimieren wir im nächsten Schritt das entwickelte Nachfolgekonzept auch steuerlich. Erfolgreiche Nachfolgelösungen sollten nach unserer Erfahrung aber nicht in erster Linie steueroptimiert sein, da dies wirtschaftlich wie organisatorisch zu nicht sinnvollen Strategien führen kann.
Bei der steueroptimierten Ausgestaltung denken wir nicht nur an die Schenkung- und Erbschaftsteuer, sondern insbesondere auch an die möglichst ertragsteuerneutrale Ausgestaltung. Häufig führt dies auch zu Umstrukturierungsmaßnahmen im Vorfeld.
In der steuerlichen Bewertung von Unternehmen und Immobilien verfügen wir über besondere Expertisen.
Wenn Sie es wünschen, erstellen wir für Sie auch die Verträge zur Umsetzung der Nachfolgelösungen, von den Gesellschafts- und Geschäftsführerverträgen, Schenkungsverträgen, etwaigen Dokumenten für Umwandlungsmaßnahmen bis hin zu Poolvereinbarungen.
Wir lassen Sie auch nach der vertraglichen Umsetzung nicht alleine, sondern begleiten Sie auch bei der Kommunikation der Unternehmensnachfolge im Unternehmen wie auch bei externen Geschäftspartnern wie zum Beispiel Banken.
Interdisziplinär – engagiert – kompetent.
Was dürfen wir für Sie tun? Lassen Sie uns sprechen!
Am Samstag, den 16.09.23, nahmen wir erstmals mit dem Kanzlei-Team am RUNTERRA in Zirndorf teil. RUNTERRA ist mit über 50 Hindernissen, der Hindernislauf mit den meisten Hindernissen in Deutschland.
Anfang September feierten wir das 20-jährige Dienstjubiläum unseres Kollegen, Volker Pleuß, bei MUNKERT & PARTNER.
Wenn der Wohnungseigentümer dem Beschenkten unentgeltlich ein Wohnungsrecht (Mitnutzungsrecht) und für die Zeit nach seinem Ableben ein persönliches Wohnungsrecht einräumt und werden beide zu seinen Lebzeiten im Grundbuch eingetragen, so handelt es sich hinsichtlich des Wohnungsrechts um eine Schenkung auf den Todesfall.