Unsere wichtigsten Neuigkeiten aus Steuern, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung
Hier finden Sie einen Überblick über alle veröffentlichten Beiträge.
Eine doppelte Haushaltsführung ist nicht gegeben, wenn der Steuerpflichtige in einer Wohnung am Beschäftigungsort einen (beruflich veranlassten) Zweithaushalt führt und auch der vorhandene „eigene Hausstand” am Beschäftigungsort belegen ist.
In diesem Jahr wird das Dr. Michael Munkert-Stipendium in Höhe von 1.500 € an Frau Annika Schenk vergeben.
Das Bundesfinanzministerium hat ein „Schreiben“ zur Anerkennung gesamtgesellschaftlichen Engagements im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine erlassen.
Aufforderung zur Abgabe der Grundsteuererklärung für den Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 2022. Die Grundsteuer muss zum 1. Januar 2025 aufgrund einer Entscheidung des Verfassungsgerichts neu festgesetzt werden.
Das Bundeskabinett hat am 16.03.2022 den Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 beschlossen. Die Hauptpunkte für Sie im Überblick.
Wenn von einer Privatperson oder einer Gesellschaft von Personen Grundstücke vermietet werden, unterliegen diese Grundstückserträge nicht der Gewerbesteuer. Gehören die Grundstücke aber einer Gesellschaft, dann sind die Grundstückserträge Teil der Gewerbeerträge.
Das Finanzgericht Münster hat zum Anscheinsbeweis, der bei Abbruch eines Gebäudes innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung für einen Erwerb mit Abbruchabsicht spricht und damit den Sofortabzug der Abbruchkosten ausschließt, Stellung genommen.
Das Kabinett hat eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderen Leistungen beschlossen.