Die eingeführte Senkung der Umsatzsteuersätze ab dem 1. Juli 2020 ist befristet bis zum 31. Dezember 2020. Infolgedessen erhöhen sich die Umsatzsteuersätze ab dem 1. Januar 2021 wieder von 16 % auf 19 % sowie von 5 % auf 7 %.
In derartigen Anzahlungsrechnungen kann bereits der ab 2021 gültige Steuersatz von 19 % bzw. 7 % ausgewiesen werden, wenn feststeht, dass die Leistung oder sonstige Leistung erst nach dem 31. Dezember 2020 erbracht wird. Für den Rechnungsempfänger besteht dann die Möglichkeit, die in der Anzahlungsrechnung ausgewiesene Umsatzsteuer bereits als Vorsteuer abzuziehen.
Eine Besonderheit ergibt sich bei Gastronomieumsätzen. Dort werden die Umsatzsteuersätze im Jahr 2021 zweimal geändert:
Weiteres aus Aktuelles/News
Heute im Interview: Christine Meinhardt, Sekretärin der Geschäftsleitung bei MUNKERT & PARTNER. Bekommen Sie einen kleinen Einblick hinter die Kanzleikulissen.
Als Berliner Testament wird eine testamentarische Regelung im Erbrecht bezeichnet, bei denen die Ehegatten sich gegenseitig zu Erben einsetzen und ihre gemeinsamen Kinder zu Erben des Letztversterbenden.
Im Rahmen eines Firmen-Fitnessprogramms konnten Arbeitnehmer in verschiedenen Fitnessstudios trainieren – ohne Steuern für den Arbeitgeber.