MUNKERT & PARTNER ist auch von der Partie und hat im Rahmen des Patenschaftsprogramms mindestens jeweils einen Praktikumsplatz im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung zu vergeben. Auch eine anschließende Werkstudententätigkeit ist nach Absprache möglich. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und nette Kontakte.
Das Patenschaftsprogramm möchte Theorie, also die Studierenden und Praxis, die Unternehmen, zusammenbringen. Dementsprechend haben auf der Auftaktveranstaltung und anschließenden Unternehmensbörse Unternehmen und Studierende der WiSo die Möglichkeit sich zu vernetzen. Eine eventuelle Zusammenarbeit, beispielsweise in Form eines Praktikums, wird direkt vor Ort bei der Veranstaltung besprochen. Unternehmensvertreter fungieren dann innerhalb der Praxisphase als Paten und stehen den Studierenden als Ansprechpartner bei Fragen zur Seite. Studierende profitieren durch das Patenschaftsprogramm schon im Studium von einer Extraportion Praxis und finden gegebenenfalls auch einen Partner für ihre Praxis-Studienarbeit.
Bei der diesjährigen Ausgabe des Patenschaftsprogramms handelt es sich, um eine Besondere: Das Patenschaftsprogramm wird 25 Jahre alt und gehört damit zu den traditionsreichsten und erfolgreichsten Netzwerk-Veranstaltungen. Wir gratulieren herzlich! Wir begleiten die Veranstaltung schon viele Jahre lang und sind auch sehr gerne dieses Jahr wieder mit dabei!
Weitere Informationen zum Patenschaftsprogramm finden Sie auf der Webseite der FAU.
Weiteres aus Aktuelles/News
Im vorliegenden Fall gründete die alleinige Gesellschafter-Geschäftsführerin (eine zuvor nicht unternehmerisch tätige natürliche Person) die GmbH nicht in bar, sondern im Wege der Sachgründung.
Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass die sog. Drei-Objekt-Grenze keine starre Regel ist.
Ein bebautes Grundstück wurde im Jahr 2014 für insgesamt 143.950 Euro erworben und anschließend vermietet.