Lehrauftrag an der
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

09.11.2020

Dr_Michael_Munkert_2

Dr. Michael Munkert
hält Vorlesungen zum Thema Unternehmensbewertung und Merger & Acquisitions
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Dr. Michael Munkert übernimmt Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bereits seit 2008 übernimmt unser Partner Dr. Michael Munkert den Lehrauftrag an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Das Wintersemester 2020/2021 findet erstmals Corona-bedingt online statt.

Das Thema der Veranstaltungsreihe, die fünf Termine von November bis Januar beinhaltet, ist „Unternehmensbewertung und Mergers & Acquisitions“.

Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudentinnen und – studenten der FAU. Das Besondere dabei ist, dass Herr Dr. Munkert mit den Studenten gemeinsam Fallstudien bearbeitet. Aus diesem Grund ist der Teilnehmerkreis auf 16 Personen begrenzt. Die Gruppe bearbeitet zusätzlich in kleinen Teams weitere Fallstudien bis zum jeweils nächsten Veranstaltungstermin. Zum Schluss findet ein großer Präsentationstermin statt, bei dem sich die Studentinnen und Studenten in Teams mit Teilbereichen einer größeren Projektstudie befassen –  dies soll die Bearbeitung in der Berufspraxis simulieren. Dabei bekommen dann jeweils zwei Teams Gelegenheit zum selben Thema zu präsentieren und gemeinsam unterschiedliche Lösungsansätze zu diskutieren. Denn in der Praxis gibt es häufig nicht nur eindeutige Lösungen.


Weiteres aus Aktuelles/News

20.09.2023

RUNTERRA 2023: Never give up!

Am Samstag, den 16.09.23, nahmen wir erstmals mit dem Kanzlei-Team am RUNTERRA in Zirndorf teil. RUNTERRA ist mit über 50 Hindernissen, der Hindernislauf mit den meisten Hindernissen in Deutschland.

13.09.2023

20. Dienstjubiläum von Herrn Pleuß

Anfang September feierten wir das 20-jährige Dienstjubiläum unseres Kollegen, Volker Pleuß, bei MUNKERT & PARTNER.

30.08.2023

Einräumung eines Wohnungsrechts zu Lebzeiten
Schenkung auf den Todesfall

Wenn der Wohnungseigentümer dem Beschenkten unentgeltlich ein Wohnungsrecht (Mitnutzungsrecht) und für die Zeit nach seinem Ableben ein persönliches Wohnungsrecht einräumt und werden beide zu seinen Lebzeiten im Grundbuch eingetragen, so handelt es sich hinsichtlich des Wohnungsrechts um eine Schenkung auf den Todesfall.