Corona-Überbrückungshilfe und Außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“)

10.11.2020

Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen

Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 Eckpunkte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für Überbrückungshilfe beschlossen. Die Hilfe ist für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb zum Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen, vorgesehen. Die Überbrückungshilfe wird unabhängig von der Branche gewährt, wenn der Umsatz in den Monaten April und Mai 2020 um durchschnittlich mindestens 60% gegenüber den gleichen Vorjahresmonaten zurückgegangen ist. Das Antragsverfahren wird durch einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer (prüfender Dritter) durchgeführt und über eine digitale Schnittstelle an die Bewilligungsstellen der Länder übermittelt. Das Programm läuft in den Monaten Juni bis September 2020. Der Antrag kann nur einmalig gestellt werden. Die Antragsfristen enden jeweils spätestens am 30. September 2020 (Überbrückungshilfe I). Am 29. September 2020 wurde die Antragsfrist bis zum 9. Oktober 2020 verlängert. Änderungsanträge sind bis zum 30. November 2020 möglich.

Die Spitzen der Großen Koalition haben sich auf ihrer Sitzung am 25. August 2020 auf weitere Maßnahmen im Kontext mit der Corona-Krise geeinigt. Die Laufzeit der Überbrückungshilfe wird bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. (Überbrückungshilfe II). Aktuell angekündigt ist eine weitere Überbrückungshilfe (Überbrückungshilfe III) für die Fördermonate 01-06/2021 – Beantragung noch nicht möglich.

Nach unserem bisherigen Kenntnisstand (5. November 2020) gliedern sich die Programmteile wie folgt:

  • Der erste Programmteil für die Fördermonate Juni bis August 2020 wird unverändert weitergeführt; Die Anträge waren bis spätestens 30.September 2020 zu stellen. Es ist nicht möglich, nach dem 30.September 2020 rückwirkend einen Antrag für die 1. Phase zu stellen.
  • Für den zweiten Programmteil, der die Fördermonate September bis Dezember 2020 umfasst und hinsichtlich der Förderbedingungen angepasst wurde, ist eine Antragstellung seit Oktober 2020 möglich
  • Der dritte Programmteil soll die Fördermonate Januar bis Juni 2021 umfassen und ist insbesondere für die Bereiche der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft und die Soloselbständigen präferiert. An den Details arbeitet das Bundesministerium der Finanzen derzeit intensiv mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die genauen Details/ Branchenspezifika des Programms befinden sich derzeit noch in Arbeit. Eine Beantragung ist noch nicht möglich.

Wer genau Corona-Überbrückungshilfe bekommt, wieviel unter welchen Voraussetzungen gezahlt wird und wie der Prozess im Einzelnen abläuft, erläutert das BMWi in seinen FAQs, welche wir Ihnen im Anschluss verlinken.

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an. Wir unterstützen Sie gerne!

FAQs zur „Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen” – Erste Phase

FAQs zur „Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen” – Zweite Phase

Außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“)

Kenntnisstand: 5. November 2020

Wer ist antragsberechtigt?

Anspruch auf die außerordentliche Wirtschaftshilfe haben alle Unternehmen (auch öffentliche), Betriebe, Solo-Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die auf Grundlage des Beschlusses vom 28. Oktober 2020 der erlassenen Schließungsverordnungen der Länder den Geschäftsbetrieb einstellen mussten. Dazu zählen:

  • Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind,
  • Gastronomiebetriebe sowie Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen,
  • Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe
  • Es wird empfohlen zusätzliche regionale Verordnungen zu beachten, falls vorhanden.
  • Des Weiteren sind alle indirekt betroffenen Unternehmen, die nachweislich und regelmäßig 80 Prozent ihrer Umsätze mit direkt von den oben genannten Maßnahmen betroffenen Unternehmen erzielen, bezugsberechtigt.
  • Soloselbständige sollen bis zu einem Förderhöchstsatz von 5.000 Euro unter besonderen Identifizierungspflichten direkt antragsberechtigt sein.

Wie hoch ist der Zuschuss, den die betroffenen Unternehmen erhalten?

Die Zuschüsse werden pro Schließwoche in Höhe von 75 Prozent des durchschnittlichen wöchentlichen Umsatzes im November 2019 berechnet. Die Förderhöchstgrenze bildet der beihilferechtliche Rahmen (1 Million Euro nach De-Miniis-VO). Solo-Selbstständige können als Vergleichsumsatz alternativ den durchschnittlichen Monatsumsatz im Jahre 2019 zugrunde legen.

Wann erhält man nicht die vollen 75 Prozent?

Andere Leistungen für den Förderzeitraum wie Überbrückungshilfe oder Kurzarbeitergeld werden angerechnet.

Wie erfolgt die Antragstellung und Auszahlung?

Es erfolgt eine elektronische Antragstellung durch Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer über die Überbrückungshilfe-Plattform. Auch die Auszahlung wird über diese gesteuert.

Die genauen Details/ Branchenspezifika des Programms befinden sich derzeit noch in Arbeit der zuständigen Ministerien. Eine Beantragung ist noch nicht möglich.

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte auch hierzu an. Wir unterstützen Sie gerne!

FAQs zu „Außerordentlichen Wirtschaftshilfe – Novemberhilfe“


Weiteres aus Aktuelles/News

05.11.2020

Weitere steuerliche Förderung der Elektromobilität
durch das 2. Corona-Steuerhilfegesetz für Firmenwagen

Für die private Nutzung von rein elektrisch betriebenen Firmenwagen, die ab dem 01.01.2020 bis zum 31.12.2030 angeschafft werden, müssen nur noch 25% des Bruttolistenpreises versteuert werden.

05.11.2020

Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb

Der Bundesfinanzhof urteilt über eine neue Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb.

07.10.2020

Privat: STEPHAN EBERSBACH
Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

„Bei MUNKERT & PARTNER kann ich Dinge bewegen und anschieben.“