Auftaktveranstaltung zum Patenschaftsprogramm 2025 der FAU WiSo

27.05.2025

Am Dienstag, den 3. Juni 2025, startet das WiSo-Patenschaftsprogramm der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in eine neue Runde – und MUNKERT & PARTNER ist erneut mit dabei!

Was ist das Ziel des Patenschaftsprogramms?

Das Programm verfolgt das Ziel, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen: Studierende der WiSo und Unternehmen kommen miteinander ins Gespräch, knüpfen erste Kontakte und legen mögliche Kooperationsformen fest. Bei der Auftaktveranstaltung mit anschließender Unternehmensbörse haben alle Beteiligten die Chance, sich direkt vor Ort auszutauschen – etwa über Praktika oder Werkstudententätigkeiten. Die Unternehmensvertreter übernehmen dabei während der Praxisphase eine Patenschaft und stehen den Studierenden als persönliche Ansprechpersonen zur Seite. Für die Studierenden bietet das Programm spannende Einblicke in die Berufswelt und die Gelegenheit, frühzeitig ein berufliches Netzwerk aufzubauen.

Weitere Informationen zum Patenschaftsprogramm finden Sie auf der Webseite der FAU.

MUNKERT & PARTNER wieder mit dabei

Als langjähriger Partner freuen wir uns, auch dieses Jahr wieder Teil des Programms zu sein. Im Rahmen unserer Beteiligung vergeben wir je einen Praktikumsplatz in den Bereichen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Eine anschließende Tätigkeit als Werkstudent:in ist nach Absprache möglich.

Wir freuen uns auf spannende Gespräche, neue Kontakte und motivierte Nachwuchskräfte!

Weiteres aus Aktuelles/News

03.07.2025

Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer GmbH durch Sacheinlage

Im vorliegenden Fall gründete die alleinige Gesellschafter-Geschäftsführerin (eine zuvor nicht unternehmerisch tätige natürliche Person) die GmbH nicht in bar, sondern im Wege der Sachgründung.

03.07.2025

Gewerblicher Grundstückshandel: Ausnahme bei erweiterter Kürzung und Drei-Objekt-Grenze

Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass die sog. Drei-Objekt-Grenze keine starre Regel ist.

03.07.2025

Veräußerungsgewinn bei teilentgeltlicher Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden im Wege der vorweggenommenen Erbfolge

Ein bebautes Grundstück wurde im Jahr 2014 für insgesamt 143.950 Euro erworben und anschließend vermietet.