Der Dr. Michael Munkert Förderpreis wird jährlich an einen Lehrstuhl des Instituts für Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT) der Universität Erlangen-Nürnberg vergeben. Der Förderpreis ist mit 3.000 € dotiert. Zweck ist die Finanzierung von Projekten sowohl im Bereich der Forschung als auch der Lehre.
Herr Dr. Bartlitz arbeitet in seinem Projekt mit Privatdozent Dr. Alexander Bohnert (ehemaliger Habilitand bei Prof. Gatzert) zusammen. Gemeinsam verwenden sie Methoden des Daten- und Textmining, um Einträge im elektronischen Handelsregister herunterzuladen und auszuwerten. Sie gehen dabei u. a. der Frage nach, ob bei einer GmbH & Co. KG die Annahme immer zutrifft, dass bei der KG neben der GmbH keine natürliche Person als weiterer persönlich haftender Gesellschafter beteiligt ist – eine sog. Rechtstatsachenforschung.
Die gemeinnützige Dr. Michael Munkert-Stiftung wurde von Familie Munkert in Gedenken an Herrn Dr. Michael Munkert sen. errichtet. Herrn Dr. Munkert lag die Förderung der universitären und berufspraktischen Ausbildung, insbesondere im Bereich der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe, sehr am Herzen. Gerade das Engagement für „seine” WiSo war ihm immer ein großes Anliegen. Erfahren Sie mehr zum Stiftungszweck und zu den Stiftungstätigkeiten.
In diesem Jahr wird das Dr. Michael Munkert Stipendium in Höhe von 1.500 € an Herrn Goran Zvekan vergeben.
Für die private Nutzung von rein elektrisch betriebenen Firmenwagen, die ab dem 01.01.2020 bis zum 31.12.2030 angeschafft werden, müssen nur noch 25% des Bruttolistenpreises versteuert werden.
Heute im Interview: Stephan Ebersbach, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei MUNKERT & PARTNER. Bekommen Sie in unserer Interviewreihe „Köpfe unserer Kanzlei“ einen kleinen Einblick hinter die Kanzleikulissen.